Wilde Gärten

Planung und Beratung

Kristina Freyberger

Über wilde Gärten

Um einen wilden Garten anzulegen, bedarf es vor allem dem Wunsch, möglichst viel Raum für einheimische Vögel, Insekten und Pflanzen zu schaffen. Es ist jedes Mal eine Gradwanderung zwischen dem Bedürfnis, die wuchernden Pflanzen in ihre Schranken zu weisen oder sie unkoordiniert wachsen zu lassen.

An einer Brombeerhecke zum Beispiel kann man im Sommer leckere Beeren naschen und sie ist ein hervorragender Rückzugsort für Insekten und Vögel, lässt man sie sich allerdings unkontrolliert ausbreiten, überwuchert sie rasend schnell alle anderen Pflanzen.

Wichtigstes Kriterium bleibt aber auch immer, was erwarte ich von meinem Garten? Wieviel Zeit und Lust habe ich, mich um den Garten zu kümmern? Zu welcher Uhrzeit sitze ich am liebsten in der Sonne? Möchte ich meine Wäsche dort trocknen? Brauche ich einen Grillplatz, bei dem umliegende Pflanzen und Tiere nicht beeinträchtigt werden? Ertrage ich Laub-, Totholz und Komposthaufen für Winterquartiere von Igeln und anderen einheimischen Tieren?

Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man entscheidet sich dazu, von Anfang an ein Gesamtkonzept zu planen, oder man setzt einzelne Ideen Schritt für Schritt um. Dabei spielt sicher eine Rolle, wieviel Platz zur Verfügung steht. In jedem Fall gilt für das ästhetische Gesamtbild, dass Raumaufteilung, Sichtachsen und einzelne optische Attraktionen, optisch immer ansprechend bleiben.

Gerne unterstütze ich Sie auf Ihrem Weg in einen wilden Garten.

Umgesetzte Planungen

Gründächer, Gartenhäuser und Saunen

Wenn die Statik es erlaubt, sollte jedes Gartenhaus mit einem grünen Dach ausgestattet sein. So bietet man nicht nur einen optischen Hingucker, sondern zahlreichen Insekten und Kleintieren eine grüne Oase, die sie nutzen können. Außerdem sind alle Gartengeräte, wie Harken, Spaten Rasenmäher gut verstaut und immer an Ort und Stelle.

Wer es etwas luxuriöser mag, kann sich in ein eigens dazu gestaltetes Gartenhaus oder einen alten Bauwagen eine Sauna einbauen (lassen). Welch unvergleichlicher Ausblick ist es, wenn es draußen kalt ist und in der Sauna heiß, in den eigenen Garten zu schauen.


Tiere im Garten und Abenteuerspielplätze

Für jedes Kind und auch für Erwachsene ist es schön, wenn man sich um Tiere kümmern kann. Laufenten, die für ihr Leben gerne Nacktschnecken fressen, oder Hühner, die immer frische Eier liefern, sind auch in kleineren Gärten zu halten. Bei größeren Tieren, wie Ziegen, Schafen und Ponys sollte man sich vorher genau erkundigen, ob man sie artgerecht halten kann.

Fast jedes Kind wünscht sich irgendwann mal ein Baumhaus, eine Schaukel oder ein Klettergerät. Damit diese Dinge in einen wilden Garten passen, sollten für den Bau Naturmaterialien genutzt werden, die sich in dem wilden Charakter des Gartens anpassen.


Teiche und Schwimmteiche

Ein Gartenteich ist keineswegs ein Muss, bietet jedoch weiteren Tierarten wie Molchen, Libellen und Wasserkäfern ein neues Zuhause. Auch mit kleinen Bachläufen oder Sumpfbeeten ist es möglich optische Akzente zu setzen.

Ein großes Highlight ist ein Schwimmteich, in dem der Flachwasserbereich so ausgelegt und bepflanzt ist, dass es keiner Chemikalien bedarf, um das Wasser klar zu halten.

Bevor ein Schwimmteich angelegt werden kann, sollten eventuelle Gefahren für kleine Kinder ausgeschlossen werden und die Tiefe des Schwimmbeckens genau überdacht sein. Es ist einfacher, den Kindern das Schwimmen beizubringen, wenn man selber stehen kann.


Kunst im Garten

Wenn Sie gerne Kunstausstellungen besuchen, können Sie dort auch immer häufiger auf Skulpturen oder andere Gegenstände stoßen, die aus wetterfestem Material hergestellt wurden. Außerdem gibt es inzwischen viele kleine und große Märkte, auf denen sich stöbern lässt, um die geeignete Kunst für Ihren Garten zu finden.

Kontakt

Kristina Freyberger
An den Bleichen 8
18435 Stralsund

Email: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Telefon: 03831 39 32 36
Mobil: 0178 39 32 360

Kontakt

Kristina Freyberger
An den Bleichen 8

18435 Stralsund
Tel.: 03831 39 32 36
Mobil: 0178 39 32 360
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Rechtliches